Für Deine Erholung hier ein Wandertipp
- Jacqueline Kolesch
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Rundwanderung Gebhardsberg – Känzele – Fluh – Kennelbach – Pfänderdohle – Gebhardsberg
Länge: ca. 11 kmDauer: ca. 3,5 Stunden Höhenmeter: ca. 580 m
Schwierigkeit: mittel Beste Zeit: März–Mai (Bärlauchsaison) oder Herbst (Farbenpracht & klare Sicht)
Start: Gebhardsberg (Bregenz) – mystisch & geschichtsträchtig
Du startest beim Parkplatz Gebhardsberg oder wanderst vom Stadtzentrum über den Kreuzweg hinauf. Oben empfängt dich die Burgruine mit einem atemberaubenden Ausblick über Bregenz, den Bodensee und ins Rheintal. Die Luft ist erfüllt vom würzigen Geruch des Bärlauchs, der im Frühling entlang der schattigen Hänge besonders üppig wächst.
Weiter zum Känzele – die Stille der Felsen
Du folgst dem Pfad Richtung Känzele, ein versteckter Aussichtspunkt, der oft übersehen wird. Der Weg führt über wurzelige Waldpfade, links und rechts säumen Bärlauchfelder den Boden. Vom Felsvorsprung eröffnet sich ein faszinierender Tiefblick über das Seeufer von Bregenz – besonders stimmungsvoll in der Morgensonne.
Fluh – das charmante Walddorf
Vom Känzele wanderst du über schmale Forstwege weiter Richtung Fluh. Wenig begangen, streifst du dabei einen verfallenen Forsthof – eine fast vergessene, wunderschön gelegene Immobilie im Dornröschenschlaf. Die Fensterläden sind verrammelt, doch die Natur holt sich langsam das Gelände zurück – ein Ort für Fantasie. Inkl. einem Swimmingpool, der mich heute nicht zum Schwimmen einlädt ;-).
Im kleinen Ort Fluh kannst du im Gasthaus eine Rast einlegen, falls offen – oder auf einer der stillen Bänke deinen Proviant genießen.
Abstieg nach Kennelbach – dem Wasser folgend
Der Weg führt dich weiter über alte Traktorpfade und stille Waldstücke hinunter nach Kennelbach. Entlang kleiner Bäche zieht sich der Pfad durch wildromantisches Gelände. Hier begegnet man kaum jemandem – perfekte Einsamkeit mit dem Duft von Bärlauch.
Aufstieg zur Pfänderdohle – Wildromantik pur
Nach Kennelbach geht es über einen wenig bekannten Steig hoch zur Pfänderdohle, ein abgelegener Abschnitt des Pfändermassivs. Die Pfänderdohle selbst ist eine senkenartige Lichtung – ruhig, verwunschen und ideal für eine letzte Rast.
Rückweg zum Gebhardsberg – über die Höhen
Du schließt den Bogen, indem du auf dem Höhenrücken zwischen Fluh und Gebhardsberg zurückwanderst. Dabei bieten sich immer wieder lichte Ausblicke auf das Rheintal im goldenen Licht – besonders eindrucksvoll bei klarem Himmel kurz vor Sonnenuntergang. Das letzte Stück führt dich wieder durch Bärlauchwälder zum Ausgangspunkt zurück.
Tipps:
Karte/Navigation: Komoot oder Outdooractive für genauere Wegpunkte
Ausrüstung: Feste Schuhe, Wasser, Jause – unterwegs gibt’s nur wenig Infrastruktur
Achtsamkeit: Bärlauch und viele andere Wildkräuter
Highlight: Immer wieder die schönen Ausblicke auf das Rheintal und den Bodensee
Comments